Hallo liebe Mitglieder,
unsere aktuellen Lehrgänge!
Fortbildungslehrgang für
„zur Prüfung befähigte Personen“ gemäß DGUV Grundsatz 310-007
Kirchheim bei München, 23.06.2023
Wer die Veränderung vermissen lässt, wird früher oder später selbst vermisst werden.
Besser lässt sich die stätige Notwendigkeit einer Aus- und Weiterbildung nicht beschreiben. Das Fachseminar dient der Vermittlung aller Inhalte, die die befähigte Person zur Durchführung einer sicherheitstechnischen Prüfung
benötigt.
Aus dem Inhalt
- Wo steht das? - Rechtsgrundlagen im Arbeitsschutz
- Wo steht das? - Rechtsgrundlagen im Arbeitsschutz
- Berufsgenossenschaftliches Regelwerk DGUV Regel 110-007
- Schankgase – Kohlendioxid, Stickstoff und Mischgas
- Sachkundenachweis für ANALOX und KUNDO Gaswarnanlagen
- Aufbau und Funktion sicherheitstechnischer Bauteile
- Praktische Übungen
- Aufgaben einer befähigten Person
- Abschlussprüfung nach DGUV Grundsatz 310-007
Seminarunterlagen
- Begleitende Unterlagen
- DGUV Regel 110-007, ASI 6.80 und 6.84
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle ehemaligen Sachkundigen nach Getränkeschankanlagenverordnung und befähigten Person, die seit 2005 keinen Fortbildungslehrgang besucht haben oder die in Datenbank der BGN
aufgenommen werden wollen.
Voraussetzungen
Erfahrungen im Aufbau von Getränkeschankanlagen. Kenntnisse über die sicherheitstechnische Prüfung von Getränkeschankanlagen.Termin Seminar F2306-23: Kirchheim, 23.06.2023
Beginn: 9:00 Uhr
Schulungsort
Schank & Kälte Tech 17 GmbH,
Schank & Kälte Tech 17 GmbH,
Henschelring 7, 85551 Kirchheim bei München
Kosten
Die Kosten für das Seminar betragen 199,00 € pro Person. Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Pausengetränke und Mittagessen. Für Mitglieder im Fachverband Getränkeschankanlagen e.V.: Ab 2017 kann jeder Mitgliedsbetrieb einmal im Jahr kostenlos einen Mitarbeiter / eine Mitarbeiterin zu einem Fortbildungslehrgang entsenden. Lediglich die Tagungspauschale in Höhe von 60,00 EUR ist zu entrichten. Jeder weitere Mitarbeiter zahlt 159,00€.Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Bitte Anmeldung und Datenblatt vollständig ausfüllen !!!
Die Anmeldung zur Schulung sind verbindlich. Eine Erstattung ist nur möglich wenn der Seminarplatz anderweitig besetzt werden kann.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie für die Anmeldung das Anmeldeformular. Faxen Sie die Anmeldung an 0800 0005739. Gerne können Sie die Anmeldung an info@fachverband-getraenkeschankanlagen.de senden.
Vielen Dank
Lehrgänge vom 28.06. – 30.06.2023 in Erfurt:
Gastrotechnik Rainer Brand GmbH, Alte Mittelhäuser Str. 20, 99091 Erfurt.
Der Grundlehrgang:
Was Sie schon immer über Bierschankanlagen wissen wollten.
Fachseminar für die Planung, Errichtung und die Reinigung von Bierschankanlagen. Praxisnahe Vermittlung von Begriffen wie Sättigungsdruck, Förderdruck, Kelleranstich, Thekenanstich etc.
Besondere Betrachtung von Schankgasen. Technische Hilfsmittel für einen störungsfreien Betrieb. Dieses und vieles mehr wird vermittelt in einem 3-tägigen Seminar.
Der Lehrgang schließt den Grundlehrgang zur befähigten Person gemäß DGUV Grundsatz 310-007 (BGG/GUV-G 968) ein.
Die Abschlussprüfung gewährleistet, dass Sie die vermittelten Seminarinhalte sicher beherrschen.
Zielgruppe
Alle die sich für die perfekte Bierschankanlage interessieren.
Das Seminar vermittelt Fachwissen für Techniker und Vertriebsmitarbeiter.
Voraussetzungen: technisches Verständnis
Termin Erfurt: 28.06. – 30.06.2023
Das Seminar beginnt am ersten Seminartag um 10.00 Uhr
und endet am letzten Tag gegen ca. 16.00 Uhr.
Kosten
Die Kosten für das Seminar betragen 698,00 € pro Person. Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Getränke und Mittagessen.
Mitglieder im Fachverband Getränkeschankanlagen e.V. zahlen nur 558,00 €.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Der Fortbildungslehrgang:
Das Fachseminar dient der Vermittlung aller Inhalte, die die befähigte Person zur Durchführung einer sicherheitstechnischen Prüfung benötigt.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle ehemaligen Sachkundigen nach Getränkeschankanlagenverordnung und befähigten Person.
Voraussetzungen
Erfahrungen im Aufbau von Getränkeschankanlagen. Kenntnisse über die sicherheitstechnische Prüfung von Getränkeschankanlagen.
Termin Erfurt: 30.06.2023
Beginn 9.00 Uhr
Kosten
Die Kosten für das Seminar betragen 199,00 € pro Person. Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Pausengetränke und Mittagessen.
Die Kosten für Mitglieder im Fachverband Getränkeschankanlagen e.V. 159,00 €.
Jeder Mitgliedsbetrieb kann einmal im Jahr kostenlos einen Mitarbeiter/in zu einem Fortbildungslehrgang entsenden.
Lediglich die Tagungspauschale in Höhe von 60,00 € ist zu entrichten.
Jeder weitere Mitarbeiter/in zahlt 159,00 €.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Anmeldung zu den Schulungen ist verbindlich. Eine Erstattung ist nur möglich wenn der Seminarplatz anderweitig besetzt werden kann.
Bitte sprechen Sie uns bei Fragen gerne an.
Bitte Anmeldung und Datenblatt vollständig ausfüllen !!!
Die Anmeldung zur Schulung sind verbindlich. Eine Erstattung ist nur möglich wenn der Seminarplatz anderweitig besetzt werden kann.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie für die Anmeldung das Anmeldeformular. Faxen Sie die Anmeldung an 0800 0005739. Gerne können Sie die Anmeldung an info@fachverband-getraenkeschankanlagen.de senden.
Vielen Dank
Lehrgänge vom 13.11 – 17.11.2023 in Hamburg:
Getränkeschankanlagen in Theorie und Praxis | INTENSIVKURS, max. 8 Teilnehmer!
Der Intensivlehrgang:
Fachlehrgang für die Planung, die Errichtung, die Reinigung und die sicherheitstechnische Prüfung von Getränkeschankanlagen. Der Lehrgang befasst sich mit Schankanlagen für den Ausschank von Bier, Wein, Softgetränken (Premix und Postmix) und Wasser in Theorie und Praxis.
Aus dem Inhalt
- Planung und Berechnung von Getränkeschankanlagen für den Ausschank von Bier, Wein, Softgetränken und Wasser
- Schankgase in der Praxis
- KUNDO und ANALOX Gaswarnanlagen
- Einblick in die Kältetechnik
- Grundlagen im Brandschutz
- Befestigungstechnik
- Grundlehrgang für die sicherheitstechnische Prüfung von
Getränkeschankanlagen
gemäß DGUV Grundsatz 310-008
- Planung und Berechnung von Getränkeschankanlagen für den Ausschank von Bier, Wein, Softgetränken und Wasser
- Schankgase in der Praxis
- KUNDO und ANALOX Gaswarnanlagen
- Einblick in die Kältetechnik
- Grundlagen im Brandschutz
- Befestigungstechnik
- Grundlehrgang für die sicherheitstechnische Prüfung von
Getränkeschankanlagen
gemäß DGUV Grundsatz 310-008
- Praktischer Teil!
Errichtung, Reinigung und Inbetriebnahme und von
Getränkeschankanlagen zum Ausschank von Bier, Postmix und Wasser
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an alle Einsteiger und Profis, die ihr Wissen vertiefen möchten.
Voraussetzungen
- Handwerkliche Grundfähigkeiten
- Sicherheitsschuhe S1P oder S3Termin Harmburg 13.11. – 17.11.2023
Schulungsort
Grote & Blohm GmbH & Co.KG,
Bargkoppelweg 59, 22145 Hamburg
Grote & Blohm GmbH & Co.KG,
Bargkoppelweg 59, 22145 Hamburg
Kosten
Die Anmeldung zum wird mit 1.790,00 € pro Person berechnet.Mitglieder im Fachverband Getränkeschankanlagen e.V. erhalten bei der Anmeldung einen Nachlass von 200,00 € pro Person.
Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Pausengetränke und Mittagessen. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Bitte Anmeldung und Datenblatt vollständig ausfüllen !!!
Die Anmeldung zur Schulung sind verbindlich. Eine Erstattung ist nur möglich wenn der Seminarplatz anderweitig besetzt werden kann.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie für die Anmeldung das Anmeldeformular. Faxen Sie die Anmeldung an 0800 0005739. Gerne können Sie die Anmeldung an info@fachverband-getraenkeschankanlagen.de senden.
Vielen Dank
Die nächsten Schulungstermine:
Getränkeschankanlagen in Theorie und Praxis
13. – 17.November 2023 in Hamburg | Intensivkurs, max.8 Teilnehmer
Interesse? Dann melden Sie sich hier: info@fachverband-getraenkeschankanlagen.de